Zahnmais
Zea mays L. subsp. indentata
Die Bezeichnung Zahnmais (engl.: dent corn) lässt auf das Aussehen des Korns nach der Abreife schließen. Das Nährgewebe am "Korndach" ist von weicher Beschaffenheit und sinkt bei Trocknung stark ein, wodurch das klassische Aussehen dieser Kornform ensteht. Ein Großteil der weltweiten Maisproduktion geht auf Zahnmais zurück und wird u.a. zu Tierfutter, Stärke, Alkohol oder Keimöl verarbeitet.